X
  GO

 

Herzlich willkommen auf der Seite der 

Stadtbücherei Wesseling

Aktuelles:

24.01.2025 - Wodo Puppenspiel, 16 Uhr

Keine Anmeldungen mehr möglich!

Geeignet für Kinder ab 4 Jahren

Für weitere Informationen hier klicken

 

Unser aktuelles Onilo-Bilderbuch (17.01. -30.01.2025)

Manchmal ist da einer

"Manchmal ist da einer" beschäftigt sich mit dem Thema Konflikte und Frieden. Die Boardstory erklärt mit symbolstarken Bildern, wie es zu gewaltsamen Konflikten kommt, wie andere damit umgehen, darauf reagieren und wie wir gemeinsam Frieden schaffen können. Dabei wird die Bedeutung von Kommunikation und gegenseitigem Verständnis hervorgehoben. Mit ausdrucksstarken Illustrationen und kurzen, prägnanten Texten bietet es eine wertfreie Darstellung von Konflikten und ermutigt dazu, Verantwortung für den Frieden zu übernehmen.

Die Boardstory bietet einen Gesprächseinstieg, um über Konflikte und Frieden zu sprechen. "Manchmal ist da einer" regt zur genauen Betrachtung der Bilder und der Bedeutung von Symbolen an.

Länge: 5:30 Min.

Unser nächstes Bilderbuchkino

Montag, 03.02.25 - 15 Uhr
Dienstag 04.02.25 - 10 Uhr

Eine Voranmeldung bis zum 31.01.25 ist aus organisatorischen Gründen notwendig!

Ab 4 Jahren

Frau Schepers liest *Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel* von Cornelia Funke.

Für weitere Infos bitte hier klicken.

 

 

Neue Romane
Cover von Der Tag, an dem die Hummer wiederkamen von Cilla Börjlind
Cover von Zerbrochene Stille von Indridason Arnaldur
Cover von To die for von Lisa Gray
Cover von Minus 22 Grad von Quentin Peck
Cover von One perfect couple von Ruth Ware
Cover von Töchter des Aufbruchs von Marie Pierre
Cover von Endlich das ganze Leben von Roberta Recchia
Cover von Lass uns tanzen, Fräulein Lena von Hanna Aden
Cover von Der König von Jo Nesbo
Cover von Wir leben unsere Träume von Sarah Lark
Cover von Eisiges Glas von Anders de la Motte
Cover von Kämpferin gegen den Krebs von Yvonne Winkler
Cover von Bornholmer Geheimnis von Katharina Peters
Cover von Okaye Tage von Jenny Mustard
Cover von Von dem, der bleibt von Matteo B. Bianchi
Cover von Drei Tage im Juni von Anne Tyler
Cover von Das Haus der Bücher und Schatten von Kai Meyer
Cover von Wir finden Mörder von Richard Osman
Cover von Sicher bist du nie von Sandra Brown
Cover von Das zweite Kind von Marco de Franchi
Cover von Der Nachtschattenmann von Catherine Shepherd
Cover von Todeskeller von Nica Stevens
Cover von Neun Tage Wunder von Kristina Moninger
Cover von Der Steg von Petra Johann
Cover von Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen von Anna Brüggemann
Cover von The killer profile von Helen Fields
Cover von Shine like midnight sun von Sarah Stankewitz
Cover von Das Buch der neuen Anfänge von Sally Page
Cover von Aschezeichen von Katrine Engberg
Cover von Happy End von Sarah Bestgen
Unser Buchtipp des Monats

Eine Empfehlung von Mariana Buchholz:

Tambrea, Sabin - Vaterländer

In seinem mitreißenden Roman Vaterländer erzählt Bestseller-Autor und Filmstar Sabin Tambrea die bewegende Lebensgeschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. Durch die Augen dreier Generationen - des jungen Sabin, seines Vaters Béla und seines Großvaters Horea - erleben wir eine emotionale Zeit voller Entbehrungen, Hoffnungen und Entscheidungen, die das Schicksal einer Familie für immer verändern.1985 trifft Béla Tambrea die schwere Entscheidung, sein Heimatland Rumänien nach einer Konzertreise zu verlassen, um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Dieser mutige Schritt führt dazu, dass seine Familie zwei Jahre später ebenfalls nach Deutschland zieht, kurz bevor das Ceausescu-Regime blutig zusammenbricht. Doch der Neuanfang in einem fremden Land bringt nicht nur Freiheit, sondern auch große Entbehrungen und bodenlose Einsamkeit mit sich. Tambrea entfaltet vor unseren Augen die Auswirkungen eines gnadenlosen politischen Systems auf das Leben gewöhnlicher Menschen. Er beschreibt die Ohnmacht gegenüber Unrecht, die Tragweite von Entscheidungen und die Sehnsucht nach Selbstbestimmung. Gleichzeitig erzählt er von einer Liebesgeschichte, die zeigt, wie stark eine Familie zusammenhalten kann, selbst in dunkelsten Zeiten. Mit großer sprachlicher Kraft nimmt Sabin Tambrea uns mit auf eine Reise durch die turbulenten Ereignisse des 20. Jahrhunderts.

Vaterländer ist nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der menschlichen Stärke und des Überlebenswillens in einer Welt im Wandel.

 

Hier finden Sie weitere Empfehlungen