X
  GO

 

Herzlich willkommen auf der Seite der 

Stadtbücherei Wesseling

 

 

Demnächst bei uns:

 

Bilderbuchkino: Frau Lukanowski liest aus dem Buch "Wie Findus zu Pettersson kam".

Dungeons & Dragons: Erlebe das neueste Abenteuer "Die Drachen der Sturmwrack-Insel"!

Neue Romane
Cover von Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller von Stephan Ludwig
Cover von Einfach leben von Stephanie Schuster
Cover von Morgen und für immer von Ermal Meta
Cover von Eva von Verena Keßler
Cover von Im Glanz der Macht von Caren Benedikt
Cover von Durch das große Feuer von Alice Winn
Cover von Die Macht der Wölfe von Horst Eckert
Cover von Menschenn, die wir noch nicht kennen von Freya Sampson
Cover von Wolfskinder von Vera Buck
Cover von Der Traum vom Leben von Katharina Fuchs
Cover von Zwischen den Zeilen von Teresa Simon
Cover von Unsterblich von Michaela Kastel
Cover von Agnes geht von Katja Keweritsch
Cover von Muschelträume von Svenja Lassen
Cover von Immer am Meer entlang von Franziska Jebens
Cover von Der Sommer der Distelblüten von Sara Paborn
Cover von Nachts ist man am besten wach von Kristina Sanders
Cover von Fünf Sommer mit dir von Carley Fortune
Cover von Und morgen ein neuer Tag von Claire Alexander
Cover von Die Frauen von Capri - Im blauen Meer der Tage von Antonia Riepp
Cover von Die Stimme der Lüge von Ethan Cross
Cover von Bildrauschen von Bernhard Aichner
Cover von Die Kinder von Beauvallon von Bettina Storks
Cover von Dünenrache von Hendrik Berg
Cover von Schwarze Dünen von Nina Ohlandt
Cover von Zornige Flut von Sabine Weiß
Cover von Schattenwalzer von René Anour
Cover von Wo sich Herzen begegnen von Manuela Inusa
Cover von Todesküste von Katharina Peters
Cover von Blutnacht von Thomas Enger
Unser Buchtipp des Monats

Eine Empfehlung von Birgit Raabe:

Glattauer, Daniel - Die spürst du nicht

Das neue Buch von Daniel Glattauer ist ein kritischer Gesellschaftsroman zu einem brandaktuellen Thema. Es geht um den Unfalltod eines somalischen Flüchtlingsmädchens und der Unfähigkeit zweier österreichischer Familien, dieses Geschehnis zu verarbeiten.

Mir hat gefallen, wie Glattauer der privilegierten Gesellschaft den Spiegel vorhält und deren Doppelmoral aufzeigt. Das Buch ist ausgesprochen spannend und hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen.